Dänemark

Ein Paradies für Groundhandling und Dünensoaren

Dänemark

08. – 15.07.2025

Was dich erwartet

Dänemark begeistert mit endlosen Küsten, sanften Dünen und einem laminaren Seewind, der perfekte Bedingungen für das Üben von Starkwindtechniken und Groundhandling bietet. Hier kannst du stundenlang soaren, in der Luft spielen und deine Fähigkeiten verbessern – und das oft ganz für dich alleine, denn die Weite der dänischen Küsten sorgt für ungestörte Flugerlebnisse. Besonders im Sommer, wenn die Tage endlos scheinen, sind Flüge bis 23 Uhr keine Seltenheit.
Das Beste: Dänemark bietet Fluggebiete für fast alle Windrichtungen. Um flexibel auf Wind und Wetter reagieren zu können, reisen wir mit eigenem Büssli oder Auto und Zelt und nutzen die vielen schönen Campingplätze und Stellplätze, von denen einige sogar mit eigenem Startplatz punkten. So können wir zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein.
Wenn die Windbedingungen stimmen, verbringen wir ganze Tage an den Dünen – fliegen, spielen, trainieren. Sollte der Wind aber mal zu stark oder aus der falschen Richtung kommen, haben wir ein abwechslungsreiches Alternativprogramm parat: Kiten, Velofahren, Baden oder gemütliche Abende mit Gesellschaftsspielen. In Dänemark ist für jeden Moment das Richtige dabei.

Unsere Reise wird von Eva & Gabor begleitet, die mit ihrer Erfahrung für ein intensives Lernerlebnis sorgen. Eva hat bereits mehrere Wochen an den Dünen Dänemarks verbracht, kennt die besten Spots und Bedingungen und gewährleistet, dass wir immer am richtigen Ort sind. Mit zwei Instruktoren stellen wir eine enge Betreuung sicher, sodass jeder Teilnehmende optimal gefördert wird, auf seine Kosten kommt und einen enormen Lernerfolg erzielt.

Bist du bereit für ein unvergessliches Flugabenteuer? Dann schliess dich uns an und erlebe die pure Freiheit an Dänemarks Küsten!

Inklusive

Organisation Übernachtung (Camping)
Trainingsmöglichkeiten für alle Windrichtungen
Guiding und Betreuung durch Gabor Kezi und Eva Maranta, Fluglehrer SHV
Organisation Alternativprogramm

Minimale Anforderungen

Diese Reise ist auch für Flugschüler/innen ab 30 Höhenflüge geeignet.

Registrierung endet

Die Registrierung endet am 1. Juli 2025.

ANMELDUNG
 

Pilotenerfahrung5%
Erwartetes Wetter80%
Thermik XC10%
Soaren100%
Groundhandling100%

 

Nicht inklusive

Anreise, Kosten Unterkunft, Verpflegung
Annullierungskostenversicherung und Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit
Reiseversicherung und Unfallversicherung für Gleitschirmfliegen ist Sache der Teilnehmer/innen

Anreise | Abreise

Option 1:
Am bequemsten buchst du einen Flug nach Billund. Plane deinen Hin- und Rückflug für den Dienstagmorgen. Vor Ort kannst du ein Fahrzeug oder Wohnmobil mieten, um mobil zu sein.
Um dir die Reise zu erleichtern, kannst du deine Flugausrüstung und weiteres Gepäck wie Zelt oder Campingbedarf vorab bei uns abgeben. So reist du entspannt nur mit Handgepäck. Wir transportieren deine Ausrüstung für eine Unkostenbeteiligung von CHF 40 hin und zurück.

Option 2:
Alternativ kannst du mit deinem eigenen Fahrzeug selbständig zum ersten Treffpunkt anreisen.
Die Abreise erfolgt selbständig.